burger
burger
burger

COLLEGE Heritage (Invada)

- Advertisement -
- Advertisement -

David Grellier aus dem französischen Nantes ist Teil des Electroclash-Duos Sexy Sushi. Sein Solo-Projekt heißt College. Für Grellier handelt College von der Erinnerung an die Popmusik, das Fernsehen und die Konsumartikel seiner Kindheit in den achtziger Jahren. Auf dem ersten Album, Secret Diary, machte er kaum mehr, als Synthesizer-Riffs zu simplen Groove-Pattern laufen zu lassen. Obwohl oder gerade weil die Tracks richtungslos und opak wirken, lassen sie sehr spezifische Momente zwischen Synthi-Pop, Ambient, Electro und Soundtrack aufscheinen. Die konkrete Erinnerung an eine Situation ist längst verblichen; es bleibt nur das Gefühl, das sie ausgelöst hat. Um Nostalgiekitsch zu sein, sind die Tracks zu elektronisch und zu abstrakt. Dieser Verfremdungseffekt geht auf Grelliers zweitem Album, Nothern Council, verloren. Jetzt baut er vollständige Synthi-Pop-Songs nach, deren Vergangenheitsbesessenheit beklemmend wirkt. Aus dieser Phase stammt auch das ironische „A Real Hero“, das im Soundtrack von Nicolas Winding Refns Drive ganz und gar unironisch eingesetzt wurde. Auf dem dritten Album Heritage zeigt Grellier, dass er seine Pop-Fetische mittlerweile absolut perfekt nachbauen kann. Das Bewusstsein der Nichteinholbarkeit der Vergangenheit hatte Grelliers Projekt Spannung verliehen. Jetzt fallen das Einst und das Jetzt zusammen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.