burger
burger
burger

HANS BOUFFMYHRE Where I Belong (Sleaze)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach seinem Debütalbum 2011 auf Harthouse ist es nun an der Zeit, den aktuellen Sound des Schotten Hans Bouffmyhre auf seinem eigenen Label Sleaze kennen zu lernen. Bouffmyhre zeigt darauf, was er am besten kann: Sehr effizienten Techno mit Big-Room-Qualitäten. Nach dem klangexperimentellen „Deep Space Intro“ lässt er es gleich krachen: „Remaining“ ist einer dieser vielen typischen Tracks, die aus nicht viel mehr bestehen als Snare, Hi-Hats und einem rollendem Bass mit Kicks. Ähnliches auch bei „Comatose“, „Sanction“ oder „Flash Mode“ – solide produziert, aber meist ohne speziellen Reiz. Beim titelgebenden „Where I Belong“ kommt dann jedoch mit schönen Stakkato-Wirbeln mehr räumliche Tiefe auf, sicher einer der stärksten Hits auf diesem Album. Und mit „Dominator“ freut man sich direkt über erfrischende Acid Lines und einen leicht dreckig angehauchten Sound. Auch die eingesetzten Vocals bei „Discipline“ verhelfen zu etwas Witz und geben dem Stück ein unverkennbares Rave-Brandzeichen. Der Abschlusstrack „Fortress“ hat dann wieder Energie gepaart mit Überraschungskraft und verleiht dem Album ein Ausrufezeichen am Ende.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.