burger
burger
burger

NILS PETTER MOLVAER + MORITZ VON OSWALD 1/1 (Emarcy)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nils Petter Molvaer trifft auf Moritz von Oswald, das hört sich erst einmal nach vom Label arrangiertem, schöngeistigem Konzeptalbum an, das auf der anhaltenden Crossover-Welle mal eben mitreiten soll. Ganz daneben liegt das wahrscheinlich nicht, was aber auch noch nichts über die Musik selbst sagt, immerhin trifft hier mit von Oswald dann doch einer der wichtigsten Musiker der vergangenen zwanzig Jahre – nicht nur im Techno- und Dub-Bereich – auf einen der preisgekröntesten Jazz-Produzenten und -Trompeter (Molvaer). Ich würde zwar lügen, wenn ich behaupten würde, dass das Resultat besonders bahnbrechend und überraschend klingt, aber trotzdem verbinden sich auf 1/1 in den besten Momenten (wie bei „Development“) von Oswalds dunkel knisternde Dub-Grooves und Molvaers Trompetentupfer zu einem satten, oszillierendem Ganzen und man erkennt, welches Potenzial in der Kombination steckt. An anderen Stellen wünscht man sich aber auch von Molvaer etwas mehr Mut zur Repetition und Interaktion mit den meditativen Rhythmen. Was bleibt ist ein Experiment mit Potenzial und einigen tollen Tracks, die in ihrer Kombination aus dubbiger Repetition und freier Improvisation manchmal wie eine Neuinterpretation von Krautrock klingen.

 


Video: Nils Petter Molvaer + Moritz von Oswald 1/1 (Albumtrailer)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.