burger
burger
burger

35. THE KLF Chill Out (KLF Communications, 1990)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Heiko Hoffmann | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

The KLF waren für eine ganze Reihe von Dingen berühmt und berüchtigt: Sample-Pioniere, Kunst-Prankster, Stadium-House-Erfinder, Backkatalog- und Geldvernichter, Nummer-1-Hit-Schreiber. Weniger spektakulär, aber musikalisch von Dauer ist Jimmy Cautys und Bill Drummonds Ambient-Album Chill Out. Inspiriert von den gleichen Londoner DJ-Sessions wie The Orbs Adventures… (siehe Platz 50) hat das Duo das Album nach eigenen Angaben live in einem Take aufgenommen. Die imaginäre Nachtreise durch die Südstaaten der USA ist ein detailverliebter, organischer und kontinuierlicher Mix aus Synthesizer-Loops. Pedal-Steel-Gitarren, Aufnahmen von Radiostationen und jeder Menge Samples von Elvis-Songs und Vogelzwitschern bis zu tuwinischen Kehlgesängen und Eisenbahngeräuschen. House-Beats mischen sich erst in der zweiten Hälfte unter die Klangcollagen und verweisen auf spätere Chart-Hits wie „3 a.m. Eternal“.

 


Stream: The KLFChill Out

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.