burger
burger
burger

BOYS NOIZE Fabriclive 72 (Fabric)

- Advertisement -
- Advertisement -

Selbstverständlich muss der Promowisch Boys Noize abfeiern. Die Worte „legendary“ und „elite“ finden sich gleich im ersten Satz. Ob es Alex Ridha allerdings gefällt als „party DJ“ kategorisiert zu werden? Kleine Randnotiz, ebenso wie diese: Im Studio des Cappy-Nerds hängt ein Poster der Progressive Rocker The Mars Volta. Deutet an: Boys Noize schaut auch mal über den Tellerrand. Auf seinem Mix der Fabriclive-Reihe stehen dafür eher unerwartete Namen wie Four Tet oder Anthony Naples. Ansonsten wird hier natürlich keine Ekstase herbeigekitzelt, sondern per Drop in die Fresse gedrückt. Das schimpft sich dann gerne frenetischer Maximum-Electro, der sich kleinteilig aus jackendem Hi-Energy House, digitalem Technopunk und dem Allheilmittel Acidbreaks zusammensetzt. So sind Tracks von Mr. Oizo, Gesaffelstein, Pilo, Djedjotronic und der Dog Blood-Kollaboration mit Skrillex keine wirklichen Überraschungen. Auf der Pro-Seite dürfen zwar durchaus seine Mixing-Skills angeführt werden (immerhin kommen die siebzig Minuten erwartungsgemäß wie aus einem Guss daher), dass sich jedoch gleich mehrere Wobeis aufdrängen, lasse ich einfach mal so stehen. Fabriclive 72 konserviert natürlich 100% Boys Noize. Das kann man mögen oder haten, Gründe für beide Seiten gibt es genug.

 


Stream: Boys NoizeFabriclive 72 (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.