burger
burger
burger

DIVERSE 100DSR (Delsin)

- Advertisement -
- Advertisement -

Am Anfang war eine Kassette. 1996 erschien Publik Draft von Peel Seamus als Katalognummer Eins auf Delsin. Es sollte das einzige Tape bleiben, dafür aber den Grundstein für die heute nicht mehr aus der Elektronikmusikszene wegzudenkende Plattenschmiede aus Amsterdam legen. Auf über einhundert Platten kann Labelchef Marsel van der Wielen inzwischen zurückblicken und das will natürlich gefeiert werden. Über das Jahr verteilt erschienen unter der hundertsten Nummer bereits fünf EPs, die in dieser Compilation zusammengefasst und zudem um ein paar Tracks erweitert werden. Van der Wielen wählte zwanzig Tracks aus, um ein repräsentatives Klangbild von Delsin zu kreieren. Rauer House von Gerry Read trifft auf den filmischen Dub von Unbroken Dub, Electronica von CiM oder die stampfende Techno-Kickdrum von Mike Dehnert. Dazu gesellen sich Stücke von Bnjmn und Conforce, die keine Drums nötig haben, oder ein mit Percussion um sich wirbelnder Redshape. Weitere Tracks kommen von Delta Funktionen, John Beltran sowie A Made Up Sound, um nur ein paar weitere Namen zu nennen. Da blitzt und wärmt, rumpelt oder besänftigt es und schickt uns mit ausladenden Synthesizerklängen in weite Ferne und mentale Versenkung. Ein Klangbild eines Labels, das wir uns auch in den nächsten hundert Katalognummern noch gerne anhören.

 


Stream: Various Artists100DSR (Compilation Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.