burger
burger
burger

23. ISOLÉE Rest (Playhouse, 2000)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Hans Nieswandt | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Zwei Jahre nach dem großen Wurf „Beau Mot Plage“ von 1998 hatte Rajko Müller alias Isolée auf seinem ersten Album endgültig eine unverwechselbare Handschrift entwickelt. Der Pionier des bald so genannten Microhouse wob einen dichten und doch transparenten Tonteppich und setzte diesen auf einen stets ruhelosen, aber niemals stumpf pumpenden, elektronischen House-Puls. Halb innovative Ingenieursleistung, halb eigentümliche Klangdichtung, wurde hier das Prinzip des Autorenhouse, das den universalen Rhythmus zur Grundlage eines freien, künstlerischen Ausdrucks nimmt, erstmals in Reinkultur umgesetzt. Auf einfache Anschlusshits wurde hingegen verzichtet, die bekannten Elemente echoten hier vielmehr in allen möglichen abstrakten Variationen durch immer wieder neue Räume. Beim erneuten Hören dieses Album entfaltet sich die besondere, eigentümliche Magie dieser Räume sofort wieder, sie wirkt zeitlos und immer gültig, das ist das Wesen großer, neuer Entwürfe. Ihr ist Isolée bis heute verpflichtet.

 


Stream: IsoléeDémon

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.