burger
burger
burger

29. LOVE INC. Life’s A Gas (Force Inc., 1995)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Tobias Thomas | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Nachdem Wolfgang Voigt alias Mike Ink alias Grungerman alias Wassermann im Jahr 1996 unter dem Pseudonym Love Inc. beim Frankfurter Intellektuellen-Label Force Inc. Music Works das Album Life´s A Gas veröffentlicht hatte, war nichts mehr so, wie es vorher einmal war. Bis zu diesem Zeitpunkt galt Techno als eine Musik, die aus dem Nichts gekommen schien, die musikhistorisch einen absoluten Nullpunkt kannte und allenfalls Spurenelemente von Siebziger-Jahre-Synthie-Musik und Disco aufwies. So ganz genau interessierte das eigentlich niemanden. Techno galt im positiven Sinn als totale Erneuerung ohne den totalen Recall. Denn lange vor den „Spiralen der Erinnerung“ dachte man „Forward ever, backward never“ und sprühte es an jede Wand, ohne zu bemerken, wie falsch das war, musikalisch betrachtet. Life´s A Gas, eine Art elektronisches Tagebuch aus dem Kinderzimmer von Wolfgang Voigt, überführte das Prinzip Zitat-Pop in die Welt der geraden Bassdrum. Schamlos bediente er sich bei Glam-Rock, Krautrock und Disco-Pop. Und erlöste eine ganze Generation von ihrem schlechten Gewissen.

 


Stream: Love Inc.Life’s A Gas

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.