burger
burger
burger

L.U.C.A. Precipizio 1 (Mondo 001) / ROTLA Laguna (Mondo 002)

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit Mondo legt sich Running Back einen Spin-off zu, um der Liebe zur Library Music zu frönen, die zeitgleich mit den Mondo-Filmen in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern entstanden ist. Die ersten vier Releases werden dem Thema Seestücke vorbehalten sein. Den Auftakt macht Francesco De Bellis, der auch als Fransisco und Mr. Cisco bekannt ist. Seine drei Tracks sind makellos: „Blue Marine“ vermittelt das schwärmerische Gefühl des Vor-sich-Hintreibens perfekt und ist doch höchst pointiert. „Cacciatori Di Frodo“ beginnt mit schleppendem Beat und fiesen Wah-Wah-Fetzen, um in der Mitte des Stücks plötzlich in eine Art Italo-Western-Szenario zu kippen. „Precipizio“ ist dagegen wieder das sanfte Wogen der See an einem windstillen Tag unter blauem Himmel. Für die zweite Katalognummer zeichnet Rotla verantwortlich, ein Akronym für Raiders Of The Lost ARP, bürgerlich Mario Pierro: vier Tracks mit viel Akustikgitarre, umspült von Meeresrauschen, die auch auf Claremont 56 hätten erscheinen können. Fehlt nur noch Marco Passarani, dann wären die Pigna People komplett versammelt – wir warten auf Mondo 03. Bereits jetzt sichtbar ist die künstlerische Exzellenz des Labels, einmal mehr von Janson instinktsicher kuratiert und auf einen smarten Begriff gebracht: Balearic Library heißt der Soundcloud-Tag.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.