burger
burger
burger

BOYS NOIZE PRESENTS: A Tribute To Dance Mania (Boysnoize)

- Advertisement -
- Advertisement -

Dance Mania auf allen Kanälen. Strut veröffentlicht eine Retrospektive des zwischen 1985 und 2000 aktiven House-Label aus Chicago. Eine ganze Reihe aktueller Musiker bezieht sich mehr oder weniger direkt auf dessen Sound: DJ Richard mit White Material, der L.I.E.S.-Act Delroy Edwards, das Londoner Night Slugs-Label und natürlich Nina Kraviz. Und seit vergangenem Frühling ist Dance Mania selbst wieder aktiv. In den späten Achtzigern erschienen dort House-Klassiker von Lil´Louis und Hercules. Boysnoize Records beziehen sich mit ihrer Tribute-Compilation aber auf das Dance Mania der neunziger Jahre, auf den Ghetto- oder Booty-House von DJ Deeon, DJ Milton oder DJ Funk. Hingerotzte Grooves, bratzige Basslines, ein paar spontan ins Mikro getextete Zeilen und derbe Knöpfchendrehereien: Man könnte meinen, es ist ziemlich einfach, einen Ghetto-House-Track zu produzieren. Es gibt aber keinen Resonanzraum, der Mittelmäßiges relativiert. Wenn kein ultraenergetischer, brennender Funk die Derbheit der Sounds und Vocals auffängt, wird aus Ghetto-House schnell Bollertechno. Die Boysnoize Crew schlägt sich wacker. Den geilsten Groove hat Feadz, am Durchgeknalltesten sind Boys Noize & Housemeister. Der witzigste Track kommt von Strip Steve, der eigensinnigste von SCNTST und der seelenvollste von Bok Bok & Tom Trago.

 


Stream: HousemeisterA Tribute To Dance Mania (Podcast)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.