burger
burger
burger

PLANNINGTOROCK All Love’s Legal (Human Level)

- Advertisement -
- Advertisement -

Unter allen möglichen Namen für ein Musikprojekt hat Janine Rostron wohl einen der geistreichsten gewählt. Damit sind wir mittendrin im Kosmos von All Love’s Legal, dem dritten Planningtorock-Album, und den hier waltenden Konstanten und Variablen (post-)feministischer Diskurse. Mehr noch als zuvor wird dieser Anspruch politisch explizit formuliert, werden Gender- und Identitätskonstrukte als gesellschaftliche Zuschreibung erkannt und benannt. Meist kollabiert jedoch die Musik unter solch tonnenschwerer Last, ist nicht in der Lage, den Überbau zu tragen. Anders bei Rostron, die sich jetzt Jam Rostron nennt: Indem sie ihre Stimme fast überall bearbeitet, oft heruntergepitcht und damit ähnlich androgyn wie ihren Namen präsentiert, wird sie vom Objekt zum Subjekt der Manipulation. Mehr als einmal morpht sie das Timbre ihres Organs in die Nähe zu Tim Buckley und entgeht damit spielend der Gefahr, eifernd oder missionarisch zu klingen. Sloganhafte Songtitel wie „Misogyny Drop Dead“ stehen in schönem Kontrast zu den unaufgeregten, manchmal gar luftig-leichten DIY-Kompositionen, die sich dem Dancefloor aus sehr eigenständiger Perspektive nähern: Selbstermächtigung bedarf keiner leeren Posen. All Love’s Legal zeigt die so couragierte wie talentierte Jam Rostron beim Über-sich-Hinauswachsen.

 


Video: PlanningtorockHuman Drama

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.