burger
burger
burger

DIVERSE 10 Years Of Phonica (Phonica)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der längste Tresen im Plattenladenbusiness Londons feiert eine Dekade Bestand: Ende 2003 wurde Phonica als Qualitätshandlung für vorwiegend elektronische Feinkost gegründet. STL, Moire, John Morales, Juju & Jordash, DJ Kaos, Henrik Schwarz, Legowelt… die Liste der Gratulanten ist drei CDs oder LPs lang und prominent besetzt. Auf den ersten beiden Scheiben sind unveröffentlichte Tracks zu hören, die dritte ist als Rückblick auf die fünf vergangenen Jahre des eigenen Phonica-Labels gedacht, welches wie der hauseigene Vertrieb über die Jahre hinzu kam. „Body & Soul“-Legende Joe Claussell startet die 33 Tracks umfassende Compilation mit dem wehmütig zurückblickenden „Them Days Are Gone“, welches wohlbekannte Percussionelemente mit modernem Punch verbindet. Als oft gebuchter Gast der Phonica-Partys steuert Henrik Schwarz sein weit ausholendes Werk „Synthphonica“ bei, bei dem eine standhafte Kickdrum nach und nach verrauchte Synthriffs passieren lässt und nur vom Basslauf unaufhörlich bedrängt wird. Später kämmt Trevor Jackson in „RGBPM 3“ 8Bit über ein schmerzhaft verzerrtes Drumgerüst, während Roman Flügel seinen „Giant Talking Vegetables“ genau zugehört und die blubbernde Konversation für uns aufgezeichnet hat. Die zweite CD schaltet nur etwas runter, Anspieltipps sind definitiv Juju & Jordashs schleichende Eindringlichkeit „Quneitre“ und Legowelts luzide Fantasie „Lovecraftiannature“. Auf der hauseigenen CD darf natürlich der fantastische „Deflowered“-Remix von Kassem Mosse & Mix Mup nicht fehlen – der originale Track von Special Request ist übrigens immer noch nicht veröffentlicht! Die Macher von Phonica zeigen mit ihrer ausschweifenden Geburtstags-Compilation ihre Vorlieben für sehr melodischen, organischen und spielerischen House. Gut gemacht. Und alles Gute für die nächsten zehn Jahre!

 


Stream: Ten Years Of PhonicaCompilation Mix by Soho

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.