burger
burger
burger

VERLOSUNG Electronic Beats Festival (Köln, 23.05.14)

- Advertisement -
- Advertisement -

Als Konzertnacht der Zwischentöne präsentiert sich die 2014er Ausgabe des Electronic Beats Festivals in Köln: Von laut bis leise, Folk-Pop bis Electronica, verträumt bis ekstatisch liegt das Programm am 23. Mai zwischen allen Stühlen. Das beste Beispiel dafür geben die Headliner Goldfrapp ab, die sich bereits vielfach als Chamäleons der elektronischen Musik bewiesen haben und auf ihrem aktuellen Album Tales Of Us – getragen von Alison Goldfrapps Stimme – wieder ruhigere Töne anschlagen. Der bereits durch Acts wie Wankelmut erprobten Erfolgsformel Folk trifft Pop-House folgt dagegen das Duo Milky Chance, das mit seinem Song „Stolen Dance“ im vergangenen Jahr die Charts eroberte. Außerdem sind auf der Bühne des E-Werks zu sehen: Der Brite Jon Hopkins, der mit Immunity eines der aufregendsten Alben des Jahrgangs 2013 vorlegte, der Kanadier Mac DeMarco, der Glam-Rock mit bekiffter Chillwave-Attitüde neu interpretiert und als Lokalmatadoren das Elektropop-Duo Vimes.

Wir verlosen 5×2 Karten für das längst ausverkaufte Electronic Beats Festival am Freitag, den 23. Mai 2014. Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bitte bis Mittwoch, den 7. Mai, eine Mail mit dem Betreff Electronic Beats!

 

Electronic Beats PlakatElectronic Beats Festival

23. Mai 2014, 20 Uhr

 

Goldfrapp
Milky Chance
Jon Hopkins
Mac DeMarco
Vimes

 

E-Werk
Schanzenstraße 36
51063 Köln

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.