burger
burger
burger

KINK Under Destruction (Macro)

- Advertisement -
- Advertisement -

Natürlich kann man sich dem Bulgaren Strahil Velchov über seine Dancefloor-Tracks nähern. Oder aber über die Tatsache, dass KiNK seit Jahren in allen relevanten Listen als bester Live-Acts aufgeführt wird. Eine weitere Option ist das Backwards Engineering, mit dem KiNK in den vergangenen Jahren die Sounds von Detroit und Chicago in seinem Plattenbau in Sofia versuchte zu reproduzieren. Egal wie, alle drei Faktoren finden sich auf dem Debüt Under Destruction. Für Macro ist die LP ein mehr als versatiler Wurf. Einerseits aufgrund der Hardware-Armada, die durch KiNKs Knöpfchendreherei wahnsinnig wilde, verrückte und spleenige Sounds ausspuckt. Andererseits weil die Zusammenführung von glitchigen Quantensprüngen, Piano-House-Silhouetten und dubbigen Bass-Ideen genau das Herz von KiNK offenlegen: Musik, die sich aus dem Gestern speist, im Jetzt wirkt, doch vielmehr ins Morgen scheint. Postsozialistischer Future-House-Techno, oder so ähnlich. Neben dem eigensinnigen Groove, der durch einen abstrakten Funk buchstabiert wird, ist es in erster Linie diese entzückende Detailmanie, die das gesamte Trackdutzend so frisch und glückselig macht. Ohne Übertreibungspathos: ein phänomenales Debüt.

 


Stream: KiNKUnder Destruction (Album-Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.