burger
burger
burger

DUSTY KID III (Isolade)

- Advertisement -
- Advertisement -

Paolo Alberto Lodde unterläuft mit seinem dritten Album alle musikalischen Erwartungshorizonte. Waren seinen bisherigen Longplayer für das Kölner Label Boxer (A Raver’s Diary 2009 und Beyond That Hill 2011) von einer schier überbordenden, romantisierenden Erzählfreude gekennzeichnet, wird es auf dem eigenem Label bei III erst einmal Nacht. Eine Doppel-CD als Konzeptalbum ist außerdem alles andere als vermarktungskompatibel, aber andererseits gibt es spätestens seit dem Berghain wieder einen Markt für düsteren Techno. Der Mann aus Sardinien macht sich jedenfalls mit offensichtlicher Freude an einem stetig improvisiertem und bei aller Düsternis irgendwie dann doch verspieltem Underground-Techno auf den Weg, und zwischen Basic Channel-Dub-House („Far“), maritimen Acid-Epen („Sandalyon“), noisebetonten Ravebrettern („Raww Oohmm“) und flächig-traumhaften Ambient-Intermezzi („Prelude“) ist das klangliche Koordinatensystem extrem offen. So hoch lohnenswert dieses Opus Magnum auch ist, finde ich es persönlich schon irgendwie schade, dass man hier ein zweites „America“ oder „Argia“ vergeblich sucht.

 


Stream: Dusty KidIII (Album Preview Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.