burger
burger
burger

ROBERT JOHNSON 15 Jahre Clubkultur (27.-29.06.14)

- Advertisement -
- Advertisement -

„Offenbach ist nicht Berlin“ hieß vor Jahren einmal eine jener Club-Touren, mit denen das Robert Johnson immer wieder andere Lokalitäten in Deutschland und der Welt in den Genuss seiner Resident-DJs und Lieblingskünstler bringt. Ein gewisses Selbstbewusstsein ist durchaus angebracht, schließlich gehört der Laden am Südufer des Mains nunmehr seit 15 Jahren zu den Top-Adressen der europäischen Clubkultur. Einzigartig ist dabei das Selbstverständnis der Macher um Ata Macias, die seit jeher elektronische Musik und Ausgehen mit anderen Kultur-Disziplinen verbinden: Sei es durch das preisgekrönte Grafikdesign der Flyer und Plakate von Doeller & Satter, die „Robert Johnson Theorie“ getauften Vortrags- und Diskussionsevents, den Kunstband Come On In My Kitchen oder den kulinarischen Ableger Club Michel auf der anderen Main-Seite. Da ist es auch wenig verwunderlich, dass das Fotomotiv des Flyers für die Feierlichkeiten zum 15. Geburtstag des Clubs am kommenden Wochenende vom Starfotografen Juergen Teller (einem Freund des Hauses) stammt und das Line-up voller prominenter Namen steckt. Wir gratulieren!

 

15 Jahre Robert Johnson

15 Jahre Robert Johnson

27. bis 29. Juni 2014

Freitag, 27.06: Electric Friday – Andrew Weatherall, Roman Flügel, Sebastian Kahrs (24 Uhr – open end)

Samstag, 28.06.: Lifesaver Saturday – Ata, Axel Boman, Orson Wells (23 Uhr – open end, Club Michel BBQ 20–23 Uhr)

Sonntag 29.06.: Back 2 New Sunday – DJ Koze, Oliver Hafenbauer, The Citizen’s Band (16–24 Uhr Open Air auf der Terrasse & Club Michel BBQ all day long)

Robert Johnson
Nordring 131
Offenbach am Main

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.