burger
burger
burger

DAVE AJU Black Frames (Circus Company)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf den Pressefotos zu seinem neuen Album Black Frames zeigt sich Marc Barrite alias Dave Aju lässig mit Anzug und Schlips. Das passt gut zu den Tracks seiner dritten LP für Circus Company. Sie wirken elegant, vermeiden schrille Signale und sind grazil zusammengenäht. Für die Albumproduktion hat sich der Mann aus San Francisco diesmal keine vier Jahre Zeit gelassen. Eine rasante Produktionsweise ist aber nicht spürbar. Dunkle Stepper wie „Nobody Knows“ oder Vocal-Dub-Techno wie „Vins Noirs“ wirken dank ihrer Exaktheit im Arrangement, Sound und Gesangseinsatz, als hätte er Jahre an ihnen getüftelt. Black Frames ist aber nicht nur für den Club gemacht. Auch HipHop, Psychedelic-Rock sowie jede Menge Pop sind stilistische Fragmente seines sehr homog wirkenden Albums. Im Zentrum steht sein variantenreicher Gesang, der viel Magnetismus jenseits von Rhythmik und Harmonie anbietet. An einem Song wie „Law“ bleibt man nicht allein wegen seiner politischen Lyrics über die globalen Untaten von Regierungen kleben. Und das von Handclaps befeuerte Duett „Psylica“, das er mit der US-amerikanischen Wahlberlinerin Susan Langan alias Qzen anstimmt, könnte auch im Radio rauf und runter laufen.

 


Video: Dave AjuBlack Frames (Snippets)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.