burger
burger
burger

THE ACID Liminal (Infectious)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nein, zur Abwechslung geht’s hier mal nicht um die angewandte Pflege alter Roland-Maschinen. Und auch nicht um Timothy Leary. The Acid ist der Name für einen Zusammenschluss dreier Künstler, von denen sich jeder auf seinem Feld bereits einige Meriten erworben hat: Adam Freeland mit Breakbeat-Produktionen wie „We Want Your Soul“ und seinem im hardcore continuum den Boden Richtung Dubstep und Bassmusik bereitenden Label Marine Parade, der Kalifornier Steve Nalepa als Glitch- und Ambient-Producer, Professor für Musiktechnologie und Ableton-Experte, der australische, in Los Angeles beheimatete Sänger und Producer Ry X durch seine Kollaborationen mit Frank Wiedemann als The Howling auf Innervisions und eine Indie-Folk-EP auf dem schwedischen Label Dumont Dumont. Den Entstehungsprozess der elf Tracks ihres Debütalbums beschreiben sie in Analogie zu abstrakter Malerei: Zuerst tauchen die Formen und Farben auf, Bedeutung ist eine Konstruktion a posteriori. Hörbar von James Blake, aber auch von Bon Iver beeindruckt, versuchen sie sich an einem Musikentwurf, der durchaus noch auf ihre je individuellen Genre-Erfahrungen aufsetzt, diese aber jetzt als Ausgangspunkt für eine zeitgemäße Form von Pop versteht. Mit Songs wie dem Opener „Animal“, „Ra“ oder „Basic Instinct“ gelingt das als eine Art Post-Dupstep-Folk. An einigen Stellen zeigt sich jedoch, dass die Bindungskräfte manchmal noch nicht ausreichen: Dort zerfällt die Mischung wieder in ihre Bestandteile, die dann kurz einfach nur nebeneinanderstehen, ohne Synergien zu erzeugen. Dennoch überwiegend gelungene Synthese akustischer und elektronischer Elemente – herausragend die Stimme von Ry X.

 


Stream: The AcidLiminal

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.