burger
burger
burger

SOUNDTRACK DER WENDE „Der Klang der Familie“ als Film

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit ihrem Buch Der Klang der Familie legten Felix Denk und Sven von Thülen vor zwei Jahren ein faszinierendes Kaleidoskop der jungen Berliner Techno-Szene rund um den Fall der Mauer und in den Neunzigern vor. In einem vielstimmigen Interview-Chor erweckten sie die Pionierzeit der Rave-Hauptstadt zwischen illegalen Clubs und besetzten Häusern auf beeindruckende Weise zum Leben. Auf der Grundlage des Buches haben die beiden Autoren zusammen mit dem Regisseur Rolf Lambert einen Fernsehfilm gedreht, der am Sonntag, den 27. Juli 2014, auf Arte zu sehen sein wird. Die Dokumentation, die bei Arte unter dem etwas unglücklichen Titel „Party auf dem Todesstreifen“ ausgestrahlt wird, konzentriert sich auf einen kleineren Zeitausschnitt als das Buch und interessiert sich bevorzugt für die Erlebnisse von Protagonisten aus der Ex-DDR. Nimmt man die vorab verfügbaren Ausschnitte als Maßstab, dann lassen sich 52 Minuten hochinteressante Techno-Historie erwarten.

Party auf dem Todesstreifen: Soundtrack der Wende läuft am Sonntag, den 27. Juli 2014, um 23:05 Uhr bei Arte. Wiederholungen: 01.08. (3:05 Uhr), 15.08. (1:35 Uhr)

 


Video: Party auf dem TodesstreifenSoundtrack der Wende

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.