burger
burger
burger

HARDFLOOR The Art Of Acid (Hardfloor)

- Advertisement -
- Advertisement -

Hardfloor ohne die TB-303? Das wäre ja wie Suppe mit der Gabel zu Essen. Haben die überhaupt schon mal einen Track ohne die 303 gemacht? Nicht umsonst gibt es Bilder die Oliver Bondzio und Ramon Zenker mit gleich zehn der kleinen silberfarbenen Kisten zeigen. Deutlich über zwanzig Jahre bespielen Hardfloor bereits die Clubs und Festivalbühnen dieser Welt. Mit The Art Of Acid veröffentlichen sie nun ihr inzwischen neuntes Studioalbum. Selbst in HipHop- oder Breaks-induzierten Stücken wie „Rwndrb“ oder „Swag My Glitch Up“ avanciert die Acid-Bassline zum Leitmotiv. Gerade dort verarbeiten Hardfloor aktuelle Einflüsse. Den tanzflächenorientierten Stücken wie „Tweaked“, „Bubble & Sqeak“ oder dem Titeltrack „The Art Of Acid“ hört man allerdings ihre Verwurzelung in oldschooligen Gefilden an. Ein wenig Schade ist jedoch, dass viele der Stücke aufgrund relativ belangloser Melodien verwässern und nicht genügend Tiefe entwickeln, wie Hardfloor das auf älteren Stücken gelingt. Deeper, röhrender Techno-Sound wie etwa auf „Necessary Roughness“ kommt dadurch nur selten und nicht in dem Maß zur Geltung, wie das etwa Tin Man auf Acid Acid zu Stande bringt.

 


Stream: Hardfloor The Art Of Acid (Snippets)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.