burger
burger
burger

SHXCXCHCXSH Linear S Decoded (Avian)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das gleich vorweg: SHXCXCHCXSH haben im letzten Jahr mit ihrem Debüt eines der intensivsten, mystisch anspruchsvollsten und schlichtweg besten Techno-Alben veröffentlicht. Die geheimnisvolle Aura, der Verzicht auf Vokale bei allen Titeln und ihr gesamtes Design – von Artwork über Sound bis hin zum Label Avian – machten einfach so viel Sinn. Ein Jahr später ist fast alles anders: Die Kommunikation ist nicht mehr offensichtlich abstrakt: vollständige Titelnamen, fast die doppelte Anzahl an Tracks, die niemals über sechs Minuten reichen und selbst das Cover verabschiedet sich vom verstohlenen Gothic-Touch. Auch wenn „Drain Of Lord“ zu Beginn diese in Noise-getränkte Härte mit Peitschenschläge bietet, muss Linear S Decoded als ästhetischer Ausbau ihres Klangs verstanden werden. Keine Neuorientierung, aber sagen wir es klassisch, die Rollläden wurden einen Spalt weit geöffnet, um etwas mehr Melodien und narrative Lust in die Düsterwelt der Schweden zu lassen. Exemplarisch stehen dafür die Stücke „This Hmming Raverie“ mit seinem Beinahe-Frohsinn oder der hoffnungsvolle Abschluss „Monolithic Conclusion“. Und hier liegt dann auch schon die Crux: Trotz einiger Neujustierungen ist die LP von SHXCXCHCXSH eine ungeheuer starke Stunde, die zwar Progression zulässt, aber nicht auf Kosten von Identitätsverlusten. Es bleibt düster, hart und verdammt abenteuerlich. So derart schnell mit einem Nachfolger-Album um die Ecke zu kommen, kann auch schief gehen. Das Duo hingegen trotzt den Befürchtungen mit einer überraschend starken Kohärenz. Alles richtig gemacht!

 


Stream: SHXCXCHCXSHLinear S Decoded

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.