burger
burger
burger

RECONDITE IFFY (Innervisions)

- Advertisement -
- Advertisement -

Deutlich über 50 Katalognummern und nach Tokyo Black Star aus dem Jahr 2009 erst die zweite Albumveröffentlichung auf Innervisions. Dafür zeigt sich mit Lorenz Brunner alias Recondite auch noch ein Künstler verantwortlich, der durch seinen Output bereits seit längerem verstärkt ins öffentliche Interesse drängt – da liegt die Messlatte dementsprechend hoch. Mit „Baro“ zelebriert Recondite einen spannungsgeladenen Auftakt. Die tief gurgelnde, leicht zittrige Synthesizer-Spur wirkt elektrisierend. Doch bereits in „Levo“ klingen die düsteren Leitmotive, die Brunner etwa auf seinem Album Hinterland oder den EPs auf Dystopian zu seinem Markenzeichen auserkoren hatte, etwas abgeschliffen und weichen einer eingängigen Bassline. Wo die Vorgänger-Alben durch verträumte und surreal anmutende Momente zu überraschen wussten, geht IFFY auf Nummer sicher: In jedem Track wird das jeweilige Leitmotiv über Gebühr strapaziert. Es wirkt, als hätte Recondite bewusst auf den melodiösen Innervisions-Sound hinproduziert, ohne jedoch die gleiche Durchschlagkraft der Label-Gassenhauer zu erreichen. Einzig mit „Tame“, das durch die prägnanten Synthesizer-Chords den vielleicht größten Wiedererkennungswert des Albums besitzt und der Downtempo-Nummer „Jim Jams“ gelingt es Brunner noch einmal, Impulse zu setzen.

 


Stream: ReconditeKonter

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.