burger
burger
burger

ALBUMSTREAM Graze – Soft Gamma Repeater

- Advertisement -
- Advertisement -

Bereits über einen Monat vor dem Erscheinen von Soft Gamma Repeater, dem zweiten Album des kanadischen Duos Graze, stießen dessen Promos bei den DJs, die über die Groove-Charts abstimmen, auf soviel Gegenliebe, dass sie es auf den fünften Platz der aktuellen Album-Charts wählten. Die besondere Klangchemie des Projekts lässt sich wahrscheinlich auf die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der Produzenten, die beide aus Toronto stammen, sich aber in Berlin kennenlernten, zurückführen. Christian Andersen machte sich als XI zuerst mit Dubstep-Produktionen einen Namen, während Adam Marshall seit über 15 Jahren zu den verlässlichsten House- und Techno-Exporteuren seiner Heimatstadt zählt. Ihre gemeinsame Musik ist ein Amalgam aus all diesen Einflüssen, das sie auf Soft Gamma Repeater noch einmal verfeinern. Aber hört selbst – wir haben das Album eine Woche lang exklusiv und in ganzer Länge im Stream!

 

graze-verlosung

 

Außerdem verlosen wir ein Graze-Vinylpaket (3×12″-Version des Albums, CD, Sticker & Artwork) und zwei CD-Pakete (CD mit selbst entworfenen Design (unverkäuflich), Sticker & Artwork) unter allen, die uns bis spätestens Montag, den 17. November 2014, eine Mail mit dem Betreff Soft Gamma Repeater schicken!

 


Stream: GrazeSoft Gamma Repeater

 

soft-gamma-repeaterGrazeSoft Gamma Repeater (New Kanada)

1. Circadia
2. Banding
3. Gneiss
4. Swarz
5. Uprizen
6. Antnna
7. Veil (Empty Mix)

Format: 3×12″-Vinyl, Download | VÖ: 17. November 2014

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.