burger
burger
burger

TAGUNG „TECHNO STUDIES“ Beats und Bässe im Hörsaal

- Advertisement -
- Advertisement -

Das ganze Wintersemester über befassen sich Studenten der Berliner Universität der Künste (UdK) bereits in der Ringvorlesung Techno Studies mit der Wissenschaft von Beats und Bässen. Den klangvollen Schlussakkord bildet nun diese Woche eine öffentliche Tagung mit einem All-Star-Line-up an Pop-Theoretikern. Am Freitag, den 12. und am Samstag, den 13. Dezember 2014 wird die Geschichte und Gegenwart von Techno in zahlreichen Vorträgen, Podiums-Diskussionen und Präsentationen analysiert. Der Eintritt ist kostenlos, die Universität empfiehlt jedoch eine Voranmeldung per E-Mail.

Am Freitag befassen sich zuerst die Star-Theoretiker Diedrich Diederichsen und Jochen Bonz mit der Beziehung zwischen Pop und Techno, anschließend gehen Barbara Volkwein, Mark J. Butler und andere auf die Praxis der Produktion und Performance von elektronischer Tanzmusik ein. Am Abend spielt Ex-De:Bug-Redakteur Sascha Kösch alias Bleed in der „Techno Review Lounge“ Platten, während gleichzeitig die dazugehörigen Reviews an die Wand projiziert werden.

Der Samstag ist der Techno-Geschichtsschreibung gewidmet. So stellt etwa Daniel Schneider vom Berliner Archiv der Jugendkulturen die Frage nach der „Archivierbarkeit der Technoszene“ und Sean Nye von der University of Southern California zieht in einem Vortrag mit dem Titel „Minimal By Design“ Parallelen zwischen der Berliner Republik und Minimal Techno. Am Abend kommen Protagonisten und Beteiligte des Pseudo-Dokumentarstreifens Fraktus zu einer heiteren Runde zum Palavern, Musizieren und Filmgucken zusammen. Mit dabei: Produzent Erobique, Darsteller Jacques Palminger und der Radio-DJ Klaus Walter.

 

TechnoStudiesFlyerTagung: Techno Studies

12. bis 13. Dezember 2014
jeweils 10 bis 21 Uhr

Jochen Bonz
Diedrich Diederichsen
Erobique
Jacques Palminger
Barbara Volkwein
Klaus Walter
u.v.a.

Universität der Künste
Raum 102
Hardenbergstr. 33
10623 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.