burger
burger
burger

MINIMUM – MAXIMUM Kraftwerk-Fotoausstellung in Berlin

- Advertisement -
- Advertisement -

1991 fotografierte Peter Boettcher Kraftwerk für die Spex erstmals in ihrem Kling-Klang-Studio in Düsseldorf. Seitdem hat der Fotograf aus Köln eine enge Beziehung zu den Pionieren der elektronischen Tanzmusik entwickelt und die Gruppe immer wieder auf der Bühne, unterwegs und hinter den Kulissen abgelichtet. Besonders interessierten den Fotografen dabei die Roboterfiguren, die von Kraftwerk bei Auftritten verwendet werden.

Parallel zu den restlos ausverkauften 3D-Konzerten in der Neuen Nationalgalerie ist von 6. bis 13. Januar 2015 eine Auswahl von Boettchers Kraftwerk-Fotos in der Galerie Pavlov’s Dog in Berlin-Mitte zu sehen. Die Ausstellung ist täglich ab 16 Uhr geöffnet und eignet sich damit für alle Kartenbesitzer ideal als Einstimmung auf die Konzerte am Abend. Allen Kraftwerk-Fans, die keine Konzertkarten ergattern konnten, könnte sie zumindest als minimales Ersatzprogramm dienen.

 

minimumflyer

Peter Boettcher: Minimum-Maximum – Kraftwerk Fotografie

6. Januar bis 13. Januar 2015, 16 bis 20 Uhr (täglich)

Pavlov’s Dog
Bergstrasse 19
10115 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.