burger
burger
burger

KÖLSCH Balance presents (Balance)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach einigen EPs auf Kompakt wurde das Debütalbum von Rune Reilly Kölsch wohlwollend aufgenommen. Niemand jedoch würde leugnen, dass der Däne, der in der Kopenhagener Anarcho-Siedlung Christiana als Sohn einer künstlerischen Familie geboren wurde, ein Faible für die ganz großen Gesten hat. So pompös wie auf 1977 klang Techno in den letzten Jahren nur selten. Auch sein Mix für die Balance presents-Reihe verheddert sich augenscheinlich im Widerspruch von tradierter Subkultur und Massenappeal: Alte Helden wie Galaxy 2 Galaxy und Kenny Larkin auf der einen Seite, devianter Pop und blutarmer Kitsch-Bombast von Radiohead und Coldplay auf der anderen. Was sich auf dem Zettel wie ein gewitzter Affront gegen übertriebene Underground-Sensibilitäten liest, das klingt leider auf 75 Minuten Spielzeit nach käsebleichem Techno-Pop. Selbst die offensichtlichen Hits wie der Tale Of Us & Mano Le Tough-Remix von Caribous „Can’t Do Without You“ verblassen in diesem überfrachteten Durcheinander. Nach all den großen Gesten fällt diese ebenso erschlagend wie nichtssagend aus. Vielleicht funktioniert Balance presents Kölsch als der perfekte Dauersoundtrack für die Franchisefiliale des knalligen Friseurdiscounters um die Ecke. Doch wer kehrt da schon ein?

 


Stream: KölschBalance presents Kölsch (Preview Edit)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.