burger
burger
burger

JOEL ALTER Heart (Uncanny Valley)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Roots von Joel Alter reichen in die lebendige Popszene des Göteborgs der späten achtziger Jahre zurück. In den Neunzigern legte er auf Rave Partys in Schweden auf. In den Nullerjahren erschienen erste Tracks von ihm, auf Gigolo veröffentlichte er discoiden New Wave, auf Minus verspielten, sonnigen Minimal. Seine Popaffinitität hat ihm in den letzten Jahren ein größeres Forum verschafft, sie gibt seinen zielsicheren, stilistisch etwas unspezifischen House-Tracks eine soulige, oft ein wenig ironisch eingefärbte Note. Auf Alters Debütalbum tritt der Dancefloor zu Gunsten eines sehr klassischen Pop-Verständnisses zwischen Sechziger-affinen Harmonien und discolastigen Momenten zurück. In den Orgelsounds etwa klingt ebenso Larry Heard wie die Beach Boys an. Alters Ansatz ist auf sympathische Weise altmodisch, es geht weder um eine brillante Produktion noch um präzise herausgestanzte Hooklines. So ist Heart weniger ein Statement zu Lage der elektronischen Popmusik, sondern das Selbstportrait eines Mannes und seiner Musik.

 


Video: Joel AlterEverlasting

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.