burger
burger
burger

VIDEOPREMIERE Hauschka – Who Lived Here?

- Advertisement -
- Advertisement -

Hauschkas jüngstes Album Abandoned Cities, ist eine Konzeptplatte, die sich mit verlassenen Orten befasst. Damit gibt der Düsseldorfer Pianist und Komponist natürlich eine Steilvorlage für Musikvideo-Regisseure, die der Musik eine visuelle Komponente hinzufügen sollen. Dem Animations-Künstler Tobias Stretch diente das Stück „Craco“ als Inspiration für einen Kurzfilm, in dem zauberhafte Planzenwesen die verlassenen Schienenwege einer postapokalyptischen Stadt übernehmen. Nun ist der New Yorker Regisseur Eric Epstein an der Reihe, der sich in seinem Video „Who Lived Here?“ auf die Suche nach den Artefakten der Bewohner verlassener Gebäude und Orte begibt. Unterstützt durch sparsam und gezielt eingesetzte Computeranimationen schlägt er dabei einen Bogen von ägyptischen Hieroglyphen zu den Schaltkreisen von Mikroprozessoren und anderen elektronischen Bauteilen. Denn diese, so ist Epstein überzeugt, werden einmal als Überreste unsere Zivilisation überdauern.

Hauschka ist bis zum Sommer in folgenden Städten live zu sehen und hören: Leipzig (Schauspiel, 17.04.15), Karlsruhe (JUBEZ, 08.05.15), Landsberg am Lech (Stadttheater, 09.05.15), Leipzig (Gewandhaus, mit Múm, 27.06.15), Essen (Ruhrtriennale/Maschinenhaus, 17.08.15).

 


Video: HauschkaWho Lived Here?

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.