burger
burger
burger

BOB MOSES All In All (Domino)

- Advertisement -
- Advertisement -

Bob Moses, das Projekt von Tom Howie und Jimmy Valence, ist der New Yorker Marcy-Hotel-Chose um Nicolas Jaar, Soul Clap und Wolf & Lamb entstiegen, aber die gebürtigen Kanadier kennen sich bereits aus alten Tagen in Vancouver. Auf ihrem Debüt All In All verschmelzen sie Deep House mit Indie Pop und scheinen mit ihrem Crossover-Sound auf Domino in bester Gesellschaft – sind sie hier doch in direkter Nachbarschaft mit Four Tet, Caribou oder Hot Chip. Bereits ihre „Hands To Hold EP“ auf Scissor & Thread unterstrich, dass bei der Kombination von Deep/Slow House und Songwriter-Pop durchaus tolle Songs entstehen können, die sowohl auf Dancefloor als auch der Bühne funktionieren können, denen aber auch immer eine gewisse Gefälligkeit in die DNA eingeschrieben ist: Kanten, an denen man sich reiben könnte, sucht man hier leider vergebens. Dass hier aber nicht nur Vocals über Beats gelegt, sondern tatsächlich groovende Dancefloor-Epen mit echten Songs kombiniert werden, beweisen Tracks wie „Grace“, „Far From The Tree“ oder eben „Hands To Hold“, das sowohl in der langsam schiebenden Original-Version als auch unplugged einen überzeugenden Eindruck macht.

 


Video: Bob MosesFirst To Cry

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.