burger
burger
burger

PLATTEN AUF TOAST The Vinyl & Breakfast Market (17.5.15)

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Markthalle Neun

„Futtern ist das neue Feiern“, das wussten schon im vergangenen Jahr die Kollegen des Online-Magazins Das Filter und meinten damit den Hype um Streetfood-Märkte, bei denen Essen „nicht als bloße Lebensnotwendigkeit gesehen, sondern als lustig-hedonistisch inszeniertes Event“. Ein Vorreiter dieser Bewegung ist die Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg, die sich wegen ihrer Nachbarschaft zum Groove-Büro auch zur inoffiziellen Kantine der Redaktion entwickelt hat. Warum also nicht Essen und Musik zusammenbringen, dachte sich Groove-Chefredakteur Heiko Hoffmann und schlug den Machern der Halle vor, ein Food-Event mit einem Schallplattenmarkt zu kombinieren. Am Sonntag, den 17. Mai 2015, geht dort nun der erste Vinyl & Breakfast Market über die Bühne. Zu den Ständen des monatlich stattfindenden Frühstücks-Marktes, die etwa Eggs Benedict oder koreanischen Congee-Reisbrei anbieten, gesellen sich an diesem Tag Abordnungen von Plattenläden wie Oye Records oder Record Loft, Berliner Labels wie !K7, Innervisions Tresor und andere, die Vinyl-Scheiben, Bücher und vieles mehr rund um das Thema elektronische Musik im Angebot haben. Insgesamt rund 50 Frühstücks- und Vinyl-Stände bieten von 10 bis 17 Uhr ihre Waren feil – ideal für Spätaufsteher nach der samstäglichen Partynacht oder für hungrige Feierfreudige, die eine Alternative zur Afterhour suchen.

 

breakfast-flyerThe Vinyl & Breakfast Market

Sonntag, 17. Mai 2015, 10 bis 17 Uhr

 

Mit Ständen von: !K7, BPitch Control, City Slang, Echo Bücher, Electric Uniform, Erased Tapes, Groove Records, Innervisions, Karaoke Kalk, Monkeytown, Morr Music, Mo’s Ferry / I Love Vinyl, Oye Records, Native Instruments, Pampa, Record Loft, Shitkatapult, Strut, Tresor Records u.a.

 

Markthalle Neun
Eisenbahnstr. 42/43
10997 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.