burger
burger
burger

AMSTERDAM Erster „Ecstasy“-Shop der Welt eröffnet

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: MDMJA

In Amsterdam hat heute der weltweit erste „Ecstasy-Shop“ geöffnet – allerdings nur für die Dauer eines Tages. Verkauft werden auch keine MDMA-haltigen Pillen, sondern bunte Placebos. Mit der Aktion „MDMJA“, hinter der die Jugendorganisation der linksliberalen niederländischen Partei D66 steckt, soll für die Legalisierung von Ecstasy geworben werden. Die Jungen Demokraten wollen mit der Eröffnung des Ladens verdeutlichen, dass ein regulierter Verkauf von Ecstasy besser sei „als den Vertrieb illegalen Straßendealern zu überlassen“. „Wir könnten dann den Verkauf an Minderjährige unterbinden, sicherstellen, dass keine schädlichen Pillen in Umlauf kommen, und die Leute über die Vermeidung von Risiken des Ecstasy-Konsums aufklären“, sagte der Vorsitzende der Jugendorganisation, Dirkjan Thijs.

Die Initiatoren der Aktion weisen auch darauf hin, dass erst im Oktober vergangenen Jahres während des Festivals Amsterdam Dance Event drei Menschen nach dem Konsum von verunreinigten Ecstasy-Pillen ums Leben kamen.

Mit dem Shop werben die Jungen Demokraten zudem für eine Online-Petition, mit der eine Gesetzesinitiative zur Legalisierung von Ecstasy in den Niederlanden erreicht werden soll. Sollten mindestens 40.000 Bürger die Petition unterzeichnen, muss sich das Parlament mit dem Thema beschäftigen.

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.