burger
burger
burger

DASHA RUSH Sleepstep (Raster-Noton)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sleepstep ist eine soundtrackartige Reise durch düstere Electronica-Gefielde. Für das durch technische Kälte bekannte Label raster-noton ist Sleepstep überraschend erzählerisch: in Verwandtschaft zur Radiokunst, führt Dasha Rush uns auf eine Exkursion durch fiebertraumhafte, post-apokalyptische Unterwasserwelten. Bilder nostalgischer Hacker-Science-Fiction versehen mit einem Hauch 90er-Electro. Motiviert durch ihre Technobiografie, liefert die gebürtige Russin den narrativen Stoff, aus dem – versehen mit einer staubigen Kickdrum – der hallenkompatible Technotraum bestehen würde. Nur finden wir auf Sleepstep keine Beats und das ist das Interessante. DJs haben jetzt aufgepasst, die anderen lehnen sich zurück und hören zu, was Rush erzählt. Mit ihrem technoiden, ganze Bildwelten erschaffenden Post-Clubsound, oder mit ihrer Stimme. Mal gesprochen, mal an Kirchengesang erinnernd. Das macht es teils etwas kitschig und ist fast so schade wie bei Dark Pool von Black Rain, an das die 90er-Ästhetik von Sleepstep erinnert. Für die, die es mögen, wenn Künstlerinnen über ihre an sich schon perfekte Musik singen, erschafft Rush dadurch vielleicht einen lang ersehnten Post-Technopop.

 


Video: Dasha RushTime Whispers & Albert

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.