burger
burger
burger

FORT ROMEAU Fairlights (Running Back 056)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Fairlight CMI war der erste samplebasierte digitale Synthesizer. Das schrankwandgroße Gerät mit der innovativen Lightpen-Bedienoberfläche hat die Popmusik der Achtziger entscheidend geprägt, denn seine Wiedergabe von Samples war alles andere als neutral. Die technischen Beschränkungen hatten ein ganz spezifisches Klangbild zur Folge, egal was gesampelt wurde. Dieser glasig hohle und doch einschmeichelnde Sound – idealtypisch im Bhagwan-Discoklassiker „Moments In Love“ von The Art of Noise zu hören – hat es Jungstar Fort Romeau angetan. Die drei „Saku“ betitelten Stücke variieren Fairlight-gesampelte Funkdaumenbass-, Klavier- und Flötenklänge im Rahmen einer Deep House-Trackarchitektur. Eine schmelzwarme, nur leicht nostalgische Hommage an das Jahrzehnt der kalten Klänge.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.