burger
burger
burger

HUNEE Hunch Music (Rush Hour)

- Advertisement -
- Advertisement -

Soll man tanzen, soll man zuhören? Das Debütalbum von Hunee macht es einem im positiven Sinne schwer. Dessen musikalische Seele ist freundlich, so wie die von Hunee, der einst von Bochum nach Berlin zog, dann nach Los Angeles floh und nun in Amsterdam seine künstlerische Mitte gefunden hat. Wenn er auflegt, ist er stets lächelnd bei der Sache und verbreitet mit seinem ganzen Körper erquickende Energien. Dazu spielt Hunee mit viel Freude genreübergreifende Platten, die nichts mit einem stromlinienförmigen Verständnis von Clubmusik zu tun haben. Seine LP hat ähnliche Qualitäten. Einem klaren Genre sind seine zehn Tracks nicht zurechenbar. Vielmehr funktioniert Hunch Music wie ein klassisches Album. Es baut sich langsam auf, erhöht charmant den Spannungsbogen und verabschiedet sich nach einer abwechslungsreichen instrumentalen Geschichte freundlich. Dazwischen gibt es Samples von Wagner bis Operngesang und Spoken Word, kinematographische Soundlandschaften, Alien-Acid, erfrischenden New-Age- und Afro-House, Spiritual-Jazz, Streicher-Ambient und jede Menge Soul. Mit jeder neuen Rotation schraubt sich sein Album in höhere Sphären und man wird aufsaugt in die verwunschene Hunch Music-Welt, die einem stets ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

 


Stream: Hunee Hunch Music (Trailer)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.