burger
burger
burger

ZEHN DJS und ihre Lieblings-DJs

- Advertisement -
- Advertisement -

Dies ist eine von 100 Listen zum 25. Groove-Jubiläum, erstmals erschienen in Groove 151 (November/Dezember 2014).

Auch bekannte DJs haben Vorbilder. Für die Rubrik „A DJ’s DJ“ fragen wir in jeder Groove-Ausgabe einen Künstler nach seinem persönlichen Lieblings-DJ. Zehn Beispiele findet ihr in dieser Liste.

 

Boys Noize / 2manydjs

„Gegen 2001 oder 2002 habe ich sie zum ersten Mal gehört und für mich hat sich eine ganz neue Welt erschlossen.“

Boys Noize über 2manydjs (weiterlesen).

 

calibre-fabio

Calibre bewundert Fabio.

 

deep-claussell

DJ Deep verehrt Joe Claussell.

 

DJ Hell / Derrick May

„Von Derrick habe ich gelernt, dass man manchmal etwas riskieren muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen.“

DJ Hell bekennt hier seine Liebe zu Derrick May.

 

pooley-harvey

Ian Pooleys Lieblings-DJ ist DJ Harvey.

 

magda-servito

Magda mag Mike Servito.

 

dettmann-rok

Marcel Dettmanns Vorbild ist Rok.

 

Mathias Kaden / Kid Koala

„Kid Koala macht die krassesten Tricks und hat doch immer ein Lächeln im Gesicht beim Auflegen, das mag ich.“

Mathias Kaden über Kid Koala (mehr hier).

 

function-mills

Function mag Jeff Mills.

 

will-saul-francois-k

„Ich konnte es kaum fassen, dass dieser ziemlich normal aussehende Typ in diesem Alter noch hinter den Decks stand und dabei stocknüchtern und völlig in seinem Element war.“

Will Saul erzählt hier von einem besonderen Erlebnis mit François K.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.