burger
burger
burger

EMIKA Crowdfunding für Sinfonie-Projekt

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Karriere von Emika Jolly ist beispiellos. Begonnen hat sie für die Britin bereits im Kindesalter mit Piano- und Kompositionsunterricht, weiter ging es mit Releases bei Ninja Tune und einem Umzug von England nach Berlin, wo sie als Sounddesignerin bei Native Instruments arbeitete und gleichzeitig als Dauergast im Berghain beziehungsweise der Panorama Bar Feldaufnahmen sammelte, die wiederum in ihre Releases einflossen. Das Klavier und damit ihre Herkunft aus der klassischen Musik fanden vor allem auf dem Album Klavírní Niederschlag, das nur wenige Monate vor ihrem letzten Release Drei in diesem Jahr erschien.

Bereits bei der Gründung ihres eigenen Imprints Emika Records kündigte Jolly ihre erste eigene Sinfonie an, jetzt startet die Allrounderin eine Crowdfunding-Aktion, mit der sie die Aufnahmen, die später auch auf CD und Vinyl erhältlich sein sollen, finanzieren möchte. Ziel der Aktion ist es, bis bis zum 13. November 20.000€ zu sammeln. Emika selbst betont, dass es der Betrag nur für die Aufnahmen aufgewendet werden solle und sie alle weiteren Kosten selber trage.

Die Sinfonie soll gemeinsam mit dem Prager Philharmonieorchester Anfang 2016 in einem Studio vor Ort aufgenommen und gemixt werden. Dort hatte Emika bereits während des Schreibprozesses zu ihrem Album DVA größere Streicherstücke aufgenommen und traf dabei auf die Sopranistin Michaela Srumova, der Jolly die Sinfonie – deren klassischen Strukturen durch charakteristische Emika-Elemente wie Echoeffekte und elektronische Bässe ergänzt werden – auf den Leib geschneidert habe. „Sie wurde zur ersten Muse meines Lebens“, erinnert sich die Produzentin-Komponistin, die ergänzend zum Album einen Dokumentationsfilm plant.


Video: EmikaMy Heart Bleeds Melody (Drei, Emika Records)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.