burger
burger
burger

I.B.M. From The Land Of Rape & Honey (The Suppressed Tapes 1995-2005) (Interdimensional Transmissions)

- Advertisement -
- Advertisement -

Kein House Producer da draußen ist wie Jamal Moss (alias Hieroglyphic Being, Africans With Mainframes oder Insane Black Man) derart mürrisch, kompromisslos und dabei dezidiert politisch. Und schon lange vor L.I.E.S. oder Actress arbeitete er daran, House bis zum Kollaps anämisch auszudünnen, um dessen (Industrial-)Kern sichtbar zu machen. Bereits seine erste I.B.M.-EP „My Life As A Skinny Puppy“ verwies im Titel auf kanadische Industrial-Vorreiter. Moss selber beschreibt seinen ästhetischen Ansatz als „post-industrial angst in an urban environment“. Diese Zusammenstellung von alten Aufnahmen, von den Detroitern Interdimensional Transmissions aus Schuhkartons voll Kassetten, MDs und DATs gekramt, ist dabei weniger schroff und etwas hörbarer als die Hieroglyphic Being-Compilation auf Planet Mu im vergangenen Jahr. Trotzdem jedoch rumpeln und schlieren hier wieder Punk und Industrial, dissonante Akkorde und übersteuerte Bassdrums vereinen sich zu Free-House, und Titel wie „Hate The Truth Live The Lie“ machen klare Ansagen. In jedem Fall ein inspirierender Ansatz, das Erbe der Chicago-Vorväter weiterzuführen, als immer nur brav Jacktrax zu emulieren.


Stream: I.B.M. (Insane Black Man)2nd Soul Of The First Body

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.