burger
burger
burger

DARKSTAR Foam Island (Warp)

- Advertisement -
- Advertisement -

Aiden Whalley und James Young waren und sind trotz allem internationalen Erfolg sehr ihren Wurzeln im englischen Norden verbunden. War ihr Debüt-Album, damals noch auf Hyperdub, schon ganz direkt North betitelt, setzen sie sich auf ihrem nunmehr dritten Album Foam Island mit den sozialen Bedingungen der Mitt- und End-Zwanziger in ihrer Heimat in West Yorkshire auseinander: das Album wird unter anderem von Ausschnitten aus Interviews im englischen Städtchen Huddersfield getragen, die gemeinsam mit Aidens Vocals das Album prägen. Der Musik selber merkt man das schwergewichtige Thema nicht an: die fast noch einen Tick eingängigeren Songs zwischen Future-Pop und R&B lassen sich höchstens noch aus sehr weiter Ferne als Post-Dubstep verorten, sind aber im Grunde lupenreiner Pop mit Electronica- und R&B-Sozialisation. Damit sind sie also weitab von verkopftem Betroffenheits-Pop, sondern schaffen es, ihre Message in leichtfüßigen, sommerlich poppigen Perlen zu verpacken, wobei die Nähe zu HipHop und R’n’B ganz besonders bei der Neptunes-artigen Funkyness von „Inherent In The Fibre“, „Pin Secure“ oder „Days Burn Blue“ zutage tritt. Zeitkritische Statements sieht man höchstselten so leichtfüßig verpackt, und nicht zuletzt dafür gebührt den beiden Anerkennung.


Stream: DarkstarPin Secure

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.