burger
burger
burger

PREMIERE Matt Tolfrey feat. Jem Cooke and Kevin Knapp – Distant Story (Fingers Deep Dub)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Zehn Jahre, knapp über hundert Releases: Matt Tolfrey hat allen Grund, stolz zu sein. Mit seinem Label Leftroom hat der Brite aus Nottingham stets eine stilistische Offenheit an den Tag gelegt, die beispielhaft ist. Neben seinen eigenen Releases und Beiträgen von unter anderem Shall Ocin, Waifs & Strays oder Kate Simko sowie Gastauftritten von unter anderem Marshall Jefferson oder DJ Bone haben auch Jem Cooke und Kevin Knapp mit Leftroom eine dauerhafte Heimat gefunden, in der gemeinsame Kollaborationen die Regel sind. So auch auf der Compilation 10 Years Of Leftroom, die auf zehn Tracks fast die doppelte Anzahl von Menschen zusammenbringt. Ein Highlight ist zweifelsohne Larry Heards hypnotischer „Deep Dub“ des Stücks „Distant Story“, für welches Tolfrey mit eben jenen Jem Cooke und Kevin Knapp zusammen im Studio war. Wir haben den Track als exklusive Premiere für euch!

 

 

Diverse10 Years Of Leftroom (Leftroom)

1. Matt Tolfrey & Route 94 – Get Down
2. Matt Tolfrey & Guti – Infizero
3. Matt Tolfrey & Heartthrob – Can You Control It?
4. Kate Simko feat. Jem Cooke – Go On Then (Matt Tolfrey & Kate Simko 2015 Mix)
5. Audiojack – Robot (2015 Reincarnation)
6. Jay Haze & ESB feat. Tyler (Chez Damier DC10 Remix)
7. Matt Tolfrey feat. Jem Cooke and Kevin Knapp (Mr.Fingers Deep Dub)
8. Laura Jones – Love In Me (Mr.KS Remix)
9. Jasper James – ZTRK1 (A JD Twitch Optimo Remix)
10. Signal Flow feat. Kevin Knapp – All Alone (Locked Groove Dub)

Format: Download
VÖ: 27. November 2015

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.