burger
burger
burger

MELT! FESTIVAL 2016

Zweite Line-Up-Ankündigung

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Flavien Prioreau
Wir müssen hier an dieser Stelle ja kaum noch etwas schreiben, eine Liste mit Namen genügt euch und uns doch völlig. Das Melt! Festival in Ferropolis hat schließlich Tradition und die einzige sich stellende Frage zu Jahresanfang beginnt nicht mit „ob“ sondern mit „wer“: Wer spielt diesmal auf dem Melt! Festival? Einen Teil der Antwort gab es schon: Jamie XX und Disclosure sowie DJ Koze wurden mittlerweile bestätigt, jetzt folgt die nächste Welle. Altmeister Jean-Michel Jarre wird sich ebenso die Ehre geben wie die kurz zuvor noch Moderat tourenden Modeselektor und die Chicagoerin The Black Madonna. Mit Pan-Pot, Stephan Bodzin, Helena Hauff, Kim Ann Foxman, Motor City Drum Ensemble und Tiga (der erstmals live spielen wird) gibt sich ein bunt kuratiertes Programm aus der Clubkultur die Klinke in die Hand und Digitalism sowie Floating Points – der inklusive seines Orchesters auftreten wird – wird die Brücke zur live-orientierten Indie-Welt geschlagen, die unter anderem durch die Psych-Rocker Tame Impala, Rapper Oddisee und dem Berufspartykollektiv Deichkind vertreten wird. Mehr Infos zum Line-Up – inklusive der bei uns sehr beliebten Melt!Selektor Stage sowie dem Sleepless Floor – stehen noch aus. Wir verbleiben gespannt.

 

Melt!_FB_Post_LinUp2_1_RZ

Groove präsentiert: Melt! Festival
15.-17. Juli 2016

Line-Up: Tame Impala, Jean-Michel Jarre, Modeselektor, Andy C, The Black Madonna, Jamie XX, Disclosure, Jean-Michel Jarre, Deichkind, Mind Against, Oddisee & Good Company, Pan-Pot, Stephan Bodzin, Digitalism, Floating Points, Motor City Drum Ensemble, Tiga, Helena Hauff, Horse Meat Disco, Kim Ann Foxman, Drangsal, Graham Candy, Kytes, Lea Porcelain, Bob Moses, Modeselektor u.v.m.

Tickets: ab 136€

Ferropolis
Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.