burger
burger
burger

Robert Hood

Paradygm Shift Vol. 1 (Dekmantel 31)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Dekmantel aus Amsterdam sind ein einzigartiges Phänomen in der Geschichte der Clubmusik. Wahrscheinlich ist noch nie gelungen, eine Verbindung von Label und Veranstaltungsplattform auf so einen spezifischen, konsequent anspruchsvollen Sound auszurichten. Mit ihrer Leidenschaft für melodieverliebte, atmosphärische Sounds stehen Dekmantel für ein originär niederländisches Verständnis der Clubmusik. Und trotzdem vertreten sie eine (beinahe) globale Bewegung. Diese Tracks von Robert Hood repräsentieren das Dekmantel-Moment perfekt: Die klassischen, melodiösen Detroit-Sounds von „Lockers“ bleiben in ihrer absoluten Klarheit doch undurchdringlich. „Form“ ist zunächst kaum mehr als eine Bassdrum. Aber allein aus diesem rhythmischen Puls zieht Hood schon eine irrwitzige Energie. Und mit seinen metallischen, noisigen Sounds ist der Track durch und durch Techno. Aber bei aller Neutralität steckt in dem Stück mit House, Funk und Soul noch viel mehr von dem, was den Mann geprägt hat.

 


Stream: Robert HoodParadygm Shift Vol. I

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.