burger
burger
burger

Zine

Für immer Unendlichkeit

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse (Zine)

Mit das Schönste an der Musik, über die wir in der Groove schreiben, ist ihr Potenzial, die Zeit aus den Fugen zu heben. Im Loop verliert sich schließlich auf wundersame Weise jegliche Orientierung auf dem Zeitstrahl. Dass Zine seinen neuen Track „Forever“ nennt, scheint da nur sinnig, denn der sanfte Deep House-Entwurf des Weimarer Produzenten lebt in der und durch die Wiederholung. Erscheinen wird „Forever“ auf der ersten Mini-Compilation des Jenaer Labels Row, das indirekt aus dem hiesigen Plattenladen Fatplastics entwachsen ist und seinem Namen – einem Portmanteau von „roh“ und raw“ – auf zweierlei Arten gerecht wird: Ungeschliffen klingt die Releases und spiegeln nicht nur die Verankerung des Labels in der deutschen, sondern auch sein Interesse am internationalen House-Geschehen wider. Row Various Part One bringt den neapolitanischen Wahlberliner SNKLT mit dem Lyoner Duo C.R.K., dem Mailänder MCMXC und eben Zine zusammen. Dessen Liebeserklärung an die Unendlichkeit des Grooves präsentieren wir als exklusive Premiere!

 


Stream: ZineForever

Row Various Part OneDiverseRow Various Part One (Row)

1. SNKLT – 1st And Last
2. C.R.K. – Blood On My Drumset
3. MCMXC – Take A Breath
4. Zine – Forever

Format: 12″
VÖ: Ende April 2016

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.