burger
burger
burger

Electric Elephant 2016

Party im Amphitheater

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse/Electric Elephant

Vom Weltall aus gesehen küsst in Tisno die Halbinsel Murter das Festland Kroatiens. Nähere Anschauungen belegen Yachten, helle Häuser, Sonnenschein, eine bukolische Harmonie eines Streifchens Erde. Auch nicht schlecht. Schönheit der Landschaft mag ein Erfolgskriterium des Electric Elephant Festivals sein. Heiße Julitage außerdem. Dazu kommt dann eben das Alles Entscheidende, das Booking. Das zeigt sich souverän. Denn mit Craig Charles, bekannt von seiner Funk & Soul-Show auf BBC Radio 6, dem Champion des Freestyle und Chemical-Brothers-Tour DJ James Holroyd oder Glasgows Edit-Hasen The Revenge wird mit Wachskunst gewuchert. Die elektronischen Sterne erst! Wie sie glimmern und flimmern. Dazu gehören die tolle Virginia von der Panorama Bar, Margaret Dygas mit ihren federnd-knusprigen Sets, der House-Prediger Kerri Chandler oder Andrew Weatherall. Aufgeteilt werden diese Sets auf Ausflüge mit Party-Booten entlang der Küste, auf die Diskothek Barbarella sowie ein Open Air-Gelände mit eigenem Strand. Übernachtungsmöglichkeiten in Apartments, Shikar-Zelten sowie in Häusern liegen um das Gelände herum. Eine Extraerwähnung wert ist das DJ-Set von Kristian Beyer als Âme. All das, es wurde noch nicht erwähnt, in der Architektur eines natürlichen Amphitheaters. Wenn es nicht auf eine der Bootspartys geht, in deren Rahmen anderem Bicep, Boo Williams oder Optimo für Wellengang sorgen werden. Auch nicht schlecht.

 
Mint Mai 2016Groove präsentiert: Electric Elephant 2016
07. Juli bis 11. Juli

Line-up: Âme, Andrew Weatherall, Bicep, Boo Williams, Greg Wilson, Jacques Renault, Kerry Chandler. Margaret Dygas, Mister Saturday Night, Nick Höppner, Nightmares On Wax, Optimo, Steffi, Todd Terry, Virginia, Waze & Odyssey, Will Saul uvm.

Tickets: 125€

Tisno
Kroatien

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.