burger
burger
burger

Sacred Ground 2016

Feinschmecker-Festival

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Michael Mann (Howling/Frank Wiedemann & Ry X)

Wenn Ry X und Frank Wiedemann von Âme gemeinsam ein Festival aus dem Boden stampfen, dann wird das natürlich eine ganze Ecke intimer. Ihr gemeinsam kuratiertes Sacred Ground Festival ist ein Bauernhof im abgelegenen Brüssow in der Uckermark und die Tickets sind auf 1000 Stück limitiert. Mit dem Line-Up hingegen ließen sich indes gut und gerne zehn Mal so viele verkaufen: Neben den beiden selbst – jeweils solo und als Duo Howling – sind unter anderem Mathew Jonson, Rødhåd, Peter Kruder, Marcus Worgull, Elektro Guzzi, Alex.Do und Alice Phoebe Lou dabei. Ein musikalischer Speiseplan, der jeden Dosenravioli-Rave in den Schatten stellt. Sozusagen ein stilistisches Trüffelbuffet. Und wer dafür noch kein Ticket hat, sollte sich ranhalten – oder es bei uns versuchen.

Wir verlosen 2×2 Tickets für das Sacred Ground 2016 mit Ry X, Âme, Mathew Jonson u.v.m.! Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bitte bis spätestens Donnerstag, den 07. Juli 2016 eine Mail mit dem Betreff Heiliger Boden!

 
Sacred Ground 2016Groove präsentiert: Sacred Ground 2016
29. bis 31. Juli 2016
kuratiert von Ry X und Frank Wiedemann

Line-up: Mathew Jonson (live), Howling, Rødhåd, Âme (live), Alice Phoebe Lou, Ry X, Peter Kruder, Marcus Worgull, Elektro Guzzi, Alex.Do, I Have A Tribe, LUKA, BEA1991, Bakery, Josin, Jens Kuross, Fred & Luna

Tickets: 69,90€

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.