burger
burger
burger

Deep Fried

Detroit mit Sauce

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse (Deep Fried)

Alte Sommerregel Sommer Regel Nummer eins: Je heißer das Wetter, desto schärfer die Saucen. Alte Sommerregel Nummer zwei: Wenn Detroit nach Berlin kommt, ist das eine Pflichveranstaltung. Beides vereint am 05. August die Partyreihe Deep Fried, die den selbsterwählten Namen auch dieses Jahr wörtlich genommen und eine eigene Reihe von BBQ-Saucen, dem sogenannten „Devil Dip“ auf Chilli- und Ananas-Basis hergestellt hat. Streng limitiert und ein bisschen mehr als der Geschmacksverstärker für das musikalische Menü, das an diesem Abend im ://about:blank auf der Karte stehen wird.

Rick Wilhite repräsentiert den Sound der Motor City, mit denen größten Namen er seit Mitte der Neunziger per Du steht: Er debütierte 1996 auf dem Label von Moodymann, kollaborierte mit eben dem, Marcellus Pittman und Theo Parrish beim Mammutprojekt 3 Chairs und verknüpfte sich nach und nach mit der Amsterdamer Institution Rush Hour. Wilhite ist ein dementsprechend versierter und abwechslungsreicher DJ. Ähnlich wie der von Australien nach Berlin emigrierte Jules Habib alias Inkswel, der hin und wieder seine Breakdance- und Hip Hop-Einflüsse deutlich herausstellt. Mit Jay Denham hat sich ein weiterer Veteran aus dem Einzugsgebiet von Detroit angekündigt, ergänzt wird das Line-Up von Afrozoid, Nathan Jones & Pineal Navigation sowie Schoppen Wittes, der als Deep Fried-Resident wohl ordentlich Hot Sauce vortanken wird.

Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für Deep Fried mit Rick Wilhite, Inkswel, u.v.m. inklusive jeweils einer Flasche vom limitierten Deep Fried Devil Dip! Schreibt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bis zum Donnerstag, den 04. August eine Mail mit dem Betreff Hot Sauce!

Deep Fried August 2016Deep Fried
05. August 2016

Line-Up: Rick Wilhite, Jay Denham, Inkswel, Afrozoid, Schoppen Wittes, Nathan Jones & Pineal Navigation

://about:blank
Markgrafendamm 24c
10245 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.