burger
burger
burger

Future Soundscapes: Audiovisuelle Zeitreise im Herzen Berlins

Das Future Soundscapes verbindet futuristische Klänge mit der gegenwärtigen Musikkultur. Das Vier-Tages-Event findet vom 22. bis 25. September in verschiedenen Locations des silent green Kulturquartiers in Berlin Wedding statt. Neben klassischen Musik-Acts sind eine transmediale Ausstellung und audiovisuelle Installationen geboten.

Manfred Miersch auf dem Future Soundscapes 2019. (Foto: Philipp Baumgarten)

Das musikalische Aufgebot braucht sich nicht zu verstecken: Bendik Giske, Carmen Villain, Heather Leigh und KMRU versprechen einen vielschichtigen Sound jenseits des Mainstreams. Mittels Klang- und Bild-Vignetten, die in Zusammenarbeit mit 13 internationalen Künstler:innen entstanden sind, nimmt die experimentelle Künstlerin Ale Hop mit auf eine halluzinatorische Reise durch südamerikanische Gebiete. Hop will mit ihrer Installation Orte neu beschreiben, wodurch unbekannte Klangschaften entstehen.

Future Soundscapes Festival Kuppelprojektion Jemma Woolmore Foto von: Philipp Baumgarten
Future Soundscapes Festival Kuppelprojektion. (Foto: Philipp Baumgarten)

In den transmedialen Studios kann man im Rahmen einer Ausstellung innovative Versuche, Techno-Soundtracks mithilfe von Computern zu visualisieren, begutachten. Die zehnteilige X-MIX-Serie ist Teil der Berliner Techno- und Kunstgeschichte und hat in den frühen Neunzigern die Grundlage für die moderne digitale Kunst geschaffen.

Alle weiteren Informationen und das komplette Line-Up findet ihr hier.

Future Soundscapes Festival
Future Soundscapes Festival

Groove präsentiert: Future Soundscapes Festival

22. bis 25. Oktober 2022

Tagestickets: 15 €

Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.