burger
burger
burger

Midfield General: Trackpremiere von „Coatnoise (KiNK Remix)”

Es ist das Jahr 2000, als Midfield General, bürgerlich Damian Harris, den Longplayer Generalisation auf seinem Label Skint veröffentlicht. Skints musikalische Ausrichtung tituliert sich als „Big Beat”, was laut Definition so viel heißt wie: Breakbeat, der durch Acid House beeinflusst ist. Größen wie Fatboy Slim sind das Aushängeschild des Labels. Als Auskopplung wird „Coatnoise” im Dave-Clarke-Remix zum Hit, mehrere Represses folgen. Dave Clarke macht den Track zu einem zeitlosen zehnminütigen Techno-Ungeheuer.

22 Jahre später nimmt sich ein anderes Ungeheuer den Song zur Brust: Der eklektische Live-Künstler, profilierte und vielbeschäftigte Produzent und Remixer KiNK. Nachdem er in den späten Zehnerjahren wiederholt mit Veröffentlichungen auf Gerd Jansons Label Running Back in aller Munde ist, bringt KiNK, neben Beteiligungen als Remixkünstler wie hier auf Skint, seine Produktionen seit 2019 nur noch auf seinem eigenen Label Sofia Records heraus.

Nun tritt KiNK also mit seinem Remix von „Coatnoise” in die großen Fußstapfen Dave Clarkes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: KiNKs „Coatnoise” ist ähnlich kraftvoll und macht mindestens genauso viel Spaß wie das Vorbild. Dabei gelingt dem Bulgaren das Kunststück, Dave Clarke Tribut zu zollen, indem er so nah an dessen Version bleibt, dass offensichtlich wird, dass dies keine Kopie aus Versehen ist. Gleichzeitig ist die Neuinterpetation unverkennbar KiNK im Sinne seines pulsierenden Live-Künstler-Produktionsstils.

Besonders im letzten Drittel gewinnt das Stück zusätzlich an Reiz, wenn die techige Tonalität völlig unerwartet Deep-housigen Flächen weicht und man erstaunt feststellt, noch immer das gleiche Lied zu hören.

Hört hier unsere exklusive Premiere von Midfield Generals „Coatnoise” im KiNK-Remix.

·
Midfield General - Coatnoise (KiNK Remix)

Midfield General – „Coatnoise (KiNK Remix)

1. Coatnoise (KiNK Remix)

VÖ: 14.10.2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.