burger
burger
burger

Mixcloud: Bezahlabo ab Dezember

Der britische Online-Musikdienst Mixcloud kündigt für Anfang Dezember eine weitreichende Veränderung seines Geschäftsmodells an. Dies teilte Mitgründer und CEO Nico Perez mit. Bisher war es Mitgliedern möglich, kostenlos und ohne Einschränkung ihre Mixe und Formate bei Mixcloud hochzuladen. Das ändert sich nun: Ab Dezember sind nur noch zehn Uploads frei. Wer mehr uploaden möchte, braucht von da an die sogenannte „Pro”-Mitgliedschaft, die sich vornehmlich an Creator richtet, das heißt User:innen, die viel Content produzieren. 2019 hatte Mixcloud bereits die „Premium”-Mitgliedschaft eingeführt, die mit speziellen Features vornehmlich auf Hörer:innen zugeschnitten war.

Mixcloud erklärt den Schritt damit, dass mit dem bisherigen Modell zwar eine beliebte Plattform entstanden sei, diese allerdings nie profitabel wurde und sich zukünftig nicht mehr finanzieren könne.

Außerdem – und dies ist der eigentlich spannende Aspekt – verfolge Mixcloud das Ziel, die Künstler:innen und Labels, die hinter der in den Mixen verwendeten Musik stehen, immer besser an den Gewinnen zu beteiligen. Die Infrastruktur, bestehend aus Musikerkennung in Verbindung mit allgemein gültigen Verträgen mit Labels etc., habe Mixcloud über Jahre hinweg erarbeitet. Ohne die Einführung der „Pro”-Mitgliedschaft sei die Gewinnabführung nicht möglich.

Wer sich jetzt Sorgen macht, dass Content gelöscht wird, der bereits online ist, kann beruhigt sein: Alle Uploads bleiben unverändert bestehen. Lediglich für neue Uploads muss entweder die „Pro”-Mitgliedschaft erworben oder alter Content gelöscht werden.

Neben der unlimitierten Upload-Option unterscheiden die kostenlose und beitragspflichtige Mitgliedschaft Punkte wie das Hochladen in HQ-Audio, das Livestreamen von Mixen, die Möglichkeit, Trinkgelder von Zuhörer:innen zu erhalten, und andere Optionen. Noch bis Ende Dezember bietet Mixcloud derzeit einen Rabatt von 70 Prozent für die „Pro”-Mitgliedschaft über drei Monate an.



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.