burger
burger
burger

Eitan Reiter: Trackpremiere von „Blue Planet (Thomas P. Heckmann Remix)”

Selten zeigt sich die globalisierte Welt elektronischer Musik derart plastisch wie im Zusammenspiel der Akteur:innen dieser Trackpremiere: Produzent Eitan Reiter aus Tel Aviv veröffentlicht seine Lost Souls EP auf dem in Panama City ansässigen Label Boshke Beats und wird vom wiederum im rheinland-pfälzischen Mainz residierenden Techno-Godfather Thomas P. Heckmann geremixet (und gemastert).

Auch musikalisch trifft hier einiges aufeinander. Eitan Reiter bastelt seit 2006 an Musik diverser Formen: Electroakustik, Psytrance, Psychedelic Chill-Out, Downtempo Electronica – oder eben an auf Hochglanz poliertem Progressive Techno. Boshke Beats wiederum existiert bereits seit dem Jahr 2000 und versteht sich weitestgehend als Plattform für hochwertig produzierten Psychedelic Techno.

Angesichts dieser Konstellation verwundert es nicht, dass Thomas P. Heckmann nicht lange mit sich reden lassen musste, Reiters „Blue Planet” – ohnehin schon ein Ungetüm von einem Techno-Track – zusätzlich seine eigene unbestechliche Note zu verleihen. Heckmann nimmt den prägnanten Basslauf der Originalversion aus dem Rampenlicht und lässt ihn stattdessen unter dem Track herdonnern, was dem Remix einen wuchtig-groovenden Grundton verleiht.

Überzeugt euch in unserer exklusiven Trackpremiere selbst, wie Heckmann es gelingt, einer ohnehin schon übermäßig klar produzierten Platte etwas noch Kristallineres hinzuzufügen und das Ganze gleichzeitig viel Roher klingen zu lassen – so, dass man sich eigentlich direkt in den nächsten Techno-Keller wünscht.

Eitan Reiter – Lost Souls Cover Artwork

Eitan Reiter – Lost Souls EP

1. Lost Souls
2. Blue Planet
3. Blue Planet (Thomas P. Heckmann)
4. Lost Souls (Carl Finlow Remix) 

VÖ: 1. Dezember 2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.