burger
burger
burger

SCHRANKE: Trackpremiere von „Safeword”

Punk ist tot – lang lebe der Punk. Vielleicht nicht mehr in Gestalt hämmernder Gitarrenriffs. Aber Musik mit politischer Message hat eine neue Ausdrucksform gebraucht und gefunden: Techno. Doch dieser Techno will mehr als hypnotisieren. Er ist aggressiv, konfrontativ, dialogisch. Auf seine ganz eigene Art: Einflüsse von Trance, Gabber, Hardcore und subversiven Texten sprengen die Wohlfühlzone. Genau so ist es gewollt. 

SCHRANKE ist so ein aufrührerischer Geist. Produziert irgendwo „in the middle of nowhere” im Norden Deutschlands, stampfen auf der Safeword EP die martialischen Beats à la FJAAK vor sich hin, Vocals – meist eher gesprochen und geschrien als gesungen – erinnern an Ellen Alliens Formalästhetik. Kontrastiert SCHRANKE das Gewitter sparsam, aber bestimmt, mit Licht, das durch die Wolkendecke bricht, dann weiß Mensch sich an Traumprinz‘ Harmonieschwaden erinnert. Aber keine falsche Assoziationen: das ist keine Hoffnung, sondern Weltschmerz.

SCHRANKES „Safeword” ist so sehr Ausdruck einer jüngeren musikalischen Entwicklung innerhalb der Szenerie elektronischer Musik, die altbekannte Motive neu für sich entdeckt und positiv instrumentalisiert, wie politisch notwendig in einer Zeit, da die Jugend auf das Brennen der Welt bisweilen nur mit Feuer antworten kann. Unbestreitbar lechzt hier eine Generation nach einem neuen Ausdruck. In „Safeword” liegt er als perfektes Destillat vor. Punk ist tot – lang lebe der Techno.

Hört hier unsere exklusive Premiere von SCHRANKE – „Safeword”:

Cover SCHRANKE –Safeword EP

SCHRANKE – Safeword EP

1. Safeword
2. Safeword (Metaraph Remix)
3. Holes
4. F.D.P. (SCHRANKE & KNATT)
5. 999
6. Crystal Tears (GLITCHGIRL Remix)
7. Safeword (GLITCHGIRL Remix)

VÖ: 06.01.2023
Format: Tape / Digital



News

Weiterlesen

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.
Protest der Trans-Community (Foto: Trans Pride 2024)

Trans-Rechte: Britische Clubs kritisieren Urteil des Obersten Gerichtshofs

Nach einem Urteil des britischen Supreme Court gelten nur „biologische Frauen” rechtlich als Frauen – die Club- und Kulturszene protestiert.

Mephedron-Studie: Berliner Klinik sucht Teilnehmende aus der Clubszene

Substanzen wie Mephedron, 3-MMC oder Monkey Dust sind in der Berliner Szene weit verbreitet. Die Charité will ihren Konsum nun untersuchen.
Der U-Bahnhof Kottbusser Tor (Foto: Valeriya Kobzar)

Berlin: BVG plant Techno-DJs am Kottbusser Tor

Am U-Bahnhof Kottbusser Tor sollen Techno und Jazz die Wartezeit verkürzen und das Sicherheitsgefühl stärken – wenn es nach den Plänen der Verkehrsbetriebe geht.

Ian Pooley: Reissue von „Since Then” angekündigt

25 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint der House-Klassiker des deutschen Producers wieder auf Vinyl.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club macht unter neuem Namen weiter

Wie das Projekt heißen wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings wolle man einen „neuen Vibe” und „frische Energie” in den Kulturraum bringen.
Fun Parc Trittau by Fun Parc Trittau

Schleswig-Holstein: Ein Toter nach Schlägerei im Club

In einer Großraumdiskothek im Kreis Stormarn stirbt ein 21-Jähriger, fünf weitere Personen werden verletzt – der Tatverdächtige ist weiterhin flüchtig.

://about blank: Berliner Club startet Spendenaktion zum 15. Geburtstag

Wer schon immer mal im Clubgarten am Berliner Ostkreuz übernachten wollte, hat im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne nun Gelegenheit dazu.
Restrealitaet Header

Restrealitaet: Verein übernimmt Betrieb des Forums

Seit 2003 prägt die Restrealitaet die Berliner Szene. Fortan wird das Forum von einem Verein betrieben. Gefeiert wird das mit einer Party im ://about:blank.